Geschichte
Am 21.9.1973 fanden sich die Tischtennisfreunde Helmut Emsmann, Heinz Fischer, Werner Herdegen, Bernhard Hunke, Horst Johann, Norbert Magin, Werner Sutter, Georg Wagner, Peter Walter und Gregor Wennekamp zusammen, um einen Tischtennisverein auf der "Dannstadter Höh" zu gründen. Da man neben dem Sport auch großen Wert auf die freundschaftliche Verbundenheit seiner Mitglieder legte, wurde der Verein TTF "Tischtennisfreunde Dannstadt- Schauernheim" genannt.
In der ersten Spielsaison 1974/75 nahmen gleich 7 Mannschaften mit Erfolg an den Meister- schaftsspielen des PTTV teil. In den folgenden 10 Jahren konnten unzählige Meisterschaften und Aufstiege gefeiert werden. Bis zur Spielsaison 1984/85 waren die 1.Damen-, die 1.Herren- und die 1.Jugendmannschaft jeweils in die 1.Verbandsliga, die höchste Spielklasse der Pfalz , aufgestiegen. Die Herren 2 bis 4 erreichten in dieser Zeit die Bezirksliga, die Bezirksklasse und die Kreisliga.
Bedingt durch zahlreiche Spielerabgänge, z.B. Felix Wettengel, Peter Zinser, Oswald Stöbener, Cornelia Weber, Maria Vogel und viele andere die wir nicht vergessen, begann nach dieser Zeit der Erfolge, die Zeit des Absteigens. Zuerst begann es bei den Damen und später auch bei den Herren und der Jugend. Dieser Entwicklung wurde in den Jahren 1987 bis 1993 durch eine gute Jugendarbeit mit Erfolg entgegengewirkt. Schon 1991 schaffte die 1. Jugendmannschaft den Wiederaufstieg in die 1. Pfalzliga, in der sie 2 Jahre lang spielte.
Getragen durch die Erfolge der Jugendmannschaften gelang der 1.Herrenmannschaft 1993 der Wiederaufstieg in die 2.Pfalzliga.
Ab 1994 wurde es wieder ruhiger beim TTF. Die erfolgreichen Jugendlichen zerstreuten sich durch Ihre berufliche und schulische Weiterbildung weg von Dannstadt. So konnten die hohen Spielklassen nicht mehr gehalten werden und unsere 1. Herrenmannschaft stieg ab in der Bezirksliga. Die Herren 2 bis 4 befanden sich in der Bezirksklasse, Kreisliga und Kreisklasse.
Bis 1998 spielten unsere Damen in der Bezirksklasse. Bei den Damen war der Spielerabgang so drastisch, daß seit 1999 keine Damenmannschaft mehr am Spielbetrieb teilnehmen konnte. Aber es bahnte sich eine Wende an. Nach vierjähriger Pause konnte zur Spielrunde 2004 wieder eine Damenmannschaft gemeldet werden. Die Damen spielen seitdem erfolgreich in der Bezirksliga und belegten in der Saison 2010 und 2013 Platz 1 in der Tabelle.
Durch das Bernhard Hunke Vermächtnis vom Jahr 2000 an zur Förderung der Jugendarbeit boomt es in der Jugendabteilung wieder. Die Übernahme des Jugendtrainings durch unser Mitglied Matthias Magin und seinem Co- Trainerinnenteam Tina Reimer und Nicole Furtwängler war ein voller Erfolg. An 3 Abenden je Woche wird das Spiel mit dem kleinen Ball an 7 Tischen geübt. Drei Trainingsabende sind erforderlich um bei den jeweils bis zu 20 Jungen und Mädchen pro Abend in der Halle nicht den Überblick zu verlieren. Der Zuspruch bei den „Kids“ war so groß, daß wir schon in der Spielrunde 2003/04 eine Jugend-, Schüler- und Schülerinnenmannschaft melden konnten.
Die Jugendmannschaft schaffte schon 2005 den Aufstieg in die Bezirksliga und belegte 2007 den 2. Tabellenplatz.
Schüler- und Schülerinnen- Mannschaften spielten ebenfalls erfolgreich in ihren Ligen. In dieser Zeit wuchs das Talent unsere Schülerin Hai Sommer Nguyen heran. Schon im Jahr 2005 bis 2007 belegte sie unter den „Top 10“ des Verbandes PTTV bei den Schülerinnen einen beachtlichen 6. Platz. Auch in der Mädchenklasse konnte sie sich unter den „Top 12“ im Jahr 2009 als 10. platzierte behaupten. Getragen von dem Erfolg übernahm Hai Sommer Nguyen 2010 die Jugendleitung. Durch ihren Erfolg animiert entwickelte sich eine starke Mädchenmannschaft die in der Bezirksliga 2012 einen 2. Tabellenplatz belegte und ab der Saison 2013 komplett in der Damenmannschaft spielt. Aus dieser Mädchenmannschaft ist besonders die 17 jährige Franziska Wettling zu erwähnen, die in der Saison 2013 bei den Damen das 2. beste Spielergebnis hinter ihrer Trainerin Hai Sommer erreichte. Fazit aus der Jugendabteilung: Frauenpower beim TTF !
Entlastet von der Jugendarbeit stellte sich bei Matthias Magin ebenfalls ein sportlicher Einzelerfolg ein. Im Jahr 2011 belegte er bei den „Top 12“ der Herren des PTTV einen tollen 6. Platz. Vom Erfolg der Jugend angetrieben schaffte unsere 1. Herrenmannschaft im Jahr 2006 den Wiederaufstieg in die 2. Pfalzliga. Durch spätere personelle Verstärkung, zu erwähnen wäre hier Christian Lorenz und Thorsten Gessner, belegte die 1. Herrenmannschaft zuletzt in der Saison 2012 und 2013 einen hervorragenden 3. und 4. Tabellenplatz.
Bis 2008 spielte unsere 2. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse, musste aber 2009 in die Kreisliga absteigen. Doch im 40. Jubiläumsjahr 2013 schaffte sie wieder den Aufstieg in die Bezirksklasse. Die 3. Herrenmannschaft ist beständig in der Kreisliga vertreten und belegte gute Plätze in der Tabellenmitte. Auch die 4. Herrenmannschaft ist beständig in der Kreisklasse A zu Hause und belegt je Saison gute Tabellenplätze. In den Jahren 2010 bis 2012 konnten wir sogar eine 5. und 6. Herrenmannschaft dem Spielbetrieb in der Kreisklasse B melden. Diese mussten wir leider 2013 wegen Personalmangel wieder zurückziehen. Zu erwähnen ist auch, dass wir seit ca. 3 Jahren viele Hobbyspieler im Verein zu verzeichnen haben, die nicht an den Rundenspielen des PTTV teilnehmen.
Sie haben Spaß am Sport und der Bewegung. Jedem der Spaß am TT-Sport hat, steht unsere Halle Dienstag, Mittwoch und Freitag für Jugendliche ab 18:00 Uhr und für Erwachsene ab 19.30 Uhr offen. Wir freuen uns über jeden neuen „TT-Freund“.